Überblick

"Über Antrag des Fürsten Heinrich Orsini-Rosenberg hat der Gemeindeausschuss der Gemeinde Grafenstein am 06.05.1888 beschlossen, dass anlässlich des 40-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Josef die schon damals bestehende Allee für immerwährende Zeiten den Namen Kaiserallee führen soll."
- Status Verfügbar
- Location 9131 Grafenstein
- Type Wohnquartier
- Einheiten des Bauabschnitt 1:
- - Einfamilienhäuser:4
- - Reihenhäuser:8
- - Doppelhaushälften:2
- - Wohnungen:23
KAISERALLEE GRAFENSTEIN
Im „Wohnquartier Kaiserallee“ in der Marktgemeinde Grafenstein entsteht ein besonderes Stück Lebensraum – eine grüne Wohlfühloase mit urbanem Komfort, die all jene anspricht, die naturnah wohnen möchten, ohne auf die Vorzüge einer gut ausgebauten Infrastruktur zu verzichten. Ein Ort zum Durchatmen, Zurückziehen und Ankommen
– inmitten von Ruhe, Licht und Lebensqualität. Auf einem großzügigen Areal von 38.000 m² entwickelt sich eine vielfältige Wohnlandschaft, in der unterschiedliche Wohnformen und -bedürfnisse harmonisch zusammenspielen.
Ob mehrgeschossiger Wohnbau, moderne Reihenhäuser, charmante Doppelhaushälften oder private Einfamilienhäuser – die gelungene Mischung schafft ein lebendiges, nachbarschaftliches Miteinander mit individuellem Charakter. Jede Wohneinheit ist südseitig ausgerichtet und überzeugt mit klug durchdachten Grundrissen, viel Stauraum –etwa durch eigene Kellerabteile oder praktische Freizeitboxen im Carportbereich – sowie hochwertiger Ausstattung.
Die Bandbreite reicht von der kompakten 2-Zimmer-Wohnung mit Garten über die großzügige Balkonwohnung, bis hin zum exklusiven Penthouse mit Panoramablick oder der familienfreundlichen und kosteneffizienten Doppelhaushälfte.


Das Projekt wird in Niedrigenergiebauweise errichtet und überzeugt durch eine hochwertige, individuell gestaltbare Ausstattung, moderne Haustechnik sowie eine umweltfreundliche Versorgung über regionale Fernwärme. Zahlreiche überdachte und offene Parkmöglichkeiten, verkehrsberuhigte Begegnungszonen und großzügige Grünflächen schaffen ein sicheres, familienfreundliches und entspanntes Wohnumfeld.
Die hervorragende Infrastruktur sowie die direkte Lage südlich des Bahnhofs Grafenstein sorgen für ideale Anbindungen: Mit dem Start der Koralmbahn Ende 2025 ist man in nur 45 Minuten in Graz – ein klarer Vorteil für Berufspendler und Stadtliebhaber. Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee erreicht man in nur 8 Minuten.
PROJEKTGEBIET
Auf Basis eines prämierten Wettbewerbsbeitrags aus dem Architekturwettbewerb 2022 entsteht in vier Bauabschnitten ein modernes, vielfältiges Wohnquartier, das sich harmonisch in die bestehende Umgebung einfügt. Der erste Bauabschnitt startet im Juli 2025 und bildet den Auftakt für die stufenweise Umsetzung des Masterplans.
Das Wohnquartier wird über zwei neu geplante Zufahrten von der nördlich angrenzenden Landesstraße erschlossen. Eine klare topografische Gliederung des Areals trennt die
Projektgebiete West und Ost durch eine etwa drei Meter hohe Geländekante. Beide Bereiche sind fußläufig miteinander verbunden und verfügen jeweils über eigene Zufahrts- und Erschließungssysteme.
Projektgebiet West
Der westliche, höhergelegene Teil orientiert sich an der bestehenden Einfamilienhausstruktur der Umgebung. Hier entstehen kleinteilige Wohnformen mit Einfamilienhäusern (Typ E1–E4) und Reihenhäusern (Typ R1). Die ruhige, familienfreundliche Bebauung schafft ein wohnliches Umfeld im Einklang mit der umliegenden Einfamilienhausstruktur.


Projektgebiet Ost
Im östlichen, tieferliegenden Bereich ist eine größere bauliche Vielfalt vorgesehen. Neben Reihenhäusern (Typ R2, R3) werden auch Geschosswohnbauten (Typ K1–K4) realisiert, um ein durchmischtes Wohnangebot für unterschiedliche Bedürfnisse zu schaffen. Das gesamte Wohnquartier wird durch ein Netz verkehrsfreier Fußwege, großzügige Grünanlagen sowie Aufenthalts- und Spielflächen durchzogen, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und die einzelnen Quartiersbereiche sinnvoll miteinander verbinden.
BAUABSCHNITTE

Das Wohnquartier Kaiserallee ist in vier Bauabschnitte unterteilt, wovon die Umsetzung des ersten Abschnittes im dritten Quartal 2025 startet. Der erste Bauabschnitt umfasst 4 Einfamilienhäuser (EFH), 8 Reihenhäuser (RH), 2 Doppelhaushälften (K1), einen Wohnblock mit 4 Einheiten (K2), einen Wohnblock mit 7 Einheiten (K3) sowie einen Wohnblock mit 12 Einheiten (K4).
Haus- und Wohnungstypen

Einfamilienhaus Typ I & II
• 135 m² bzw. 142 m² Wohnfläche
• 4 bzw. 5 Zimmer
• Volle Unterkellerung
• 550 bis 750 m² Grundstück
• große, überdachte Terrasse
• Doppelcarport & Freizeitbox
• Luxuriöse Dachterrasse (Optional)

Reihenhaus Typ Flachdach & Satteldach
• 112 m² Wohnfläche
• 4 Zimmer
• 500 bis 680 m² Grundstück
• große, überdachte Terrasse
• Doppelcarport & Freizeitbox
• Luxuriöse Dachterrasse (Optional)
• Ausführung Flachdach oder Sattldach

Doppelhaushälfte K1
• 144 m² Wohnfläche
• 410 m² Grundstück
• 4 oder 5 Zimmer
• große überdachte Terrasse
• Grünraum-Atrium
• Doppelcarport & Freizeitbox

Wohnhaus Kaiserallee 2
• 92 bis 106 m² Wohnfläche
• 3 bis 4 Zimmer
• 2 Gartenwohnungen mit Privatgärten
• 2 Balkonwohnungen mit Blick ins Grüne
• 2 Carport-Stellplätze je Wohnung
• Externer Abstellraum je Wohnung

Wohnhaus Kaiserallee 3
• 50 bis 140 m² Wohnfläche
• 2 bis 4 Zimmer
• 3 Gartenwohnungen mit Privatgärten
• 3 Balkonwohnungen mit Blick ins Grüne
• XXL-Penthouse Wohnung
• Min. 1 KFZ-Stellplatz je Wohnung

Wohnhaus Kaiserallee 4
• 50 bis 80 m² Wohnfläche
• 2 bis 4 Zimmer
• 4 Gartenwohnungen mit Privatgärten
• 8 Balkonwohnungen mit Blick ins Grüne
• Min. 1 KFZ-Stellplatz je Wohnung
• Großzügige Kellerabteile
ECKDATEN & HIGHLIGHTS
Erleben Sie modernes Wohnen neu gedacht: „Kaiserallee Grafenstein“ vereint durchdachte Architektur, hochwertige Ausstattung und eine erstklassige Lage. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten und besonderen Merkmale auf einen Blick:
Preisgekröntes Projekt
Viele Grün- und Gemeinschaftsflächen
Fußläufige Anbindung zur Koralmbahn
Nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
Familienfreundliche Umgebung
Individualisierungen in der Planungsphase
Nachhaltige Bauweise durch Regionalität
Innovative Gebäudetypen
Standort

Anfrage stellen
Stellen Sie gleich eine Anfrage.